Münzenberg-Trais. Die Junge Bühne Münzenberg, eine Kooperation der Traaser Schaustecker und des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg, sorgt erneut für Theaterfreude in der Region. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr mit dem Stück „Hilfe, die Herdmanns kommen“ bereitet die Nachwuchsgruppe nun ihre zweite große Produktion vor.
Unter der Leitung von Steffi Kerschner und Lisa-Maria Mohr, unterstützt von Kerstin Nadler, studieren derzeit 17 Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren das Stück „Das Geheimnis der Geistervilla“ von Claudia Kumpfe ein. Anlass für die Aufführung ist das 25-jährige Jubiläum der Traaser Schaustecker.
Seit September wird im Kulturhaus Trais-Münzenberg eifrig geprobt. Die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zeigen dabei nicht nur großes Talent, sondern auch jede Menge Begeisterung und Teamgeist.
Ein geheimnisvolles Abenteuer
Im Stück zieht Familie Weber mit ihren drei Kindern und Haushälterin Frau Zickenmeck – die ihrem Namen alle Ehre macht – in eine alte Villa. Doch anstatt gemütlicher Familienidylle erwarten sie merkwürdige Geräusche und unerklärliche Ereignisse. Die Geschwister Tina und Tessa machen sich gemeinsam mit ihren Freunden auf die Suche nach des Rätsels Lösung – und erleben dabei so manches spannende Abenteuer.
Aufführungstermine
Die Vorstellungen finden im Kulturhaus Trais-Münzenberg an folgenden Tagen statt:
- Freitag, 21. November 2025, 18:00 Uhr
- Samstag, 22. November 2025, 18:00 Uhr
- Sonntag, 23. November 2025, 15:00 Uhr
Eintritt: 7 € (Kinder bis 10 Jahre frei)
Kartenreservierung: per E-Mail an jungebuehne_muenzenberg@gmx.de.
Die Tickets können an der Abendkasse abgeholt und bezahlt werden.
Beim jüngsten Probenwochenende im Kulturhaus ging es bereits hoch her: Es wurde fleißig geprobt, Kostüme und Requisiten wurden besprochen – und bei einer gemeinsamen Pizza-Pause kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz.
Die Kinder und das gesamte Team der Jungen Bühne Münzenberg freuen sich auf zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer und auf drei tolle Theateraufführungen voller Spannung, Witz und Herz. Die Schirmherrschaft übernimmt dankenswerterweise die Bürgermeisterin der Stadt Münzenberg Dr. Isabell Tammer. Übrigens: Am Sonntag gibt es Kaffee und Kuchen!








