Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg e.V.
Tradition, Natur und Moderne im Einklang!

Nie wieder ist jetzt: Münzenberg hält die Erinnerung wach

In einer eindrucksvollen und berührenden Gedenkveranstaltung erinnerte die Stadt Münzenberg gemeinsam mit dem Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg an die Opfer der Reichspogromnacht. Im Mittelpunkt stand in diesem Jahr das bewegende Schicksal der Münzenbergerin Gerda Katz, die 1938 vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Die Veranstaltung in der Alten Synagoge wurde nicht nur zu einem Moment…

Junge Bühne Münzenberg bringt „Das Geheimnis der Geistervilla“ auf die Bühne

Münzenberg-Trais. Die Junge Bühne Münzenberg, eine Kooperation der Traaser Schaustecker und des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg, sorgt erneut für Theaterfreude in der Region. Nach dem erfolgreichen Debüt im vergangenen Jahr mit dem Stück „Hilfe, die Herdmanns kommen“ bereitet die Nachwuchsgruppe nun ihre zweite große Produktion vor. Unter der Leitung von Steffi Kerschner und Lisa-Maria…

Ein Leben zwischen Hoffnung und Verlust: Münzenberg gedenkt Gerda Katz

Am 9. November erinnert die Stadt Münzenberg gemeinsam mit dem Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg an das bewegte Leben der Münzenbergerin Gerda Katz, die 1938 vor den Nationalsozialisten fliehen musste – ein Gedenken zwischen Hoffnung, Verlust und historischer Verantwortung. Quelle: Butzbacher Zeitung

Vereinsausflug des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg – Wanderung auf der Postraubroute und zum Koppeturm

Freundeskreis-Wanderer auf den Spuren einer Tragödie Der diesjährige Vereinsausflug des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg führte am vergangenen Wochenende ins hessische Hinterland in den Kreis Marburg- Biedenkopf. Über 20 Teilnehmer wanderten in stetigem Auf und Ab ca. 11 Kilometer über die „Postraubroute“ und den Koppeturm (461 m) zurück ins Salzbödetal nach Gladenbach-Mornshausen. Begleitet wurden die…

Im April des Jahres 1996 haben Münzenbergerinnen und Münzenberger den Verein Freundeskreis Burg und Stadt Münzenberg e. V. gegründet. Der gemeinnützige Verein, dem mittlerweile über 600 Mitglieder angehören, will den Heimatgedanken, die Heimatkunde, die Geschichtspflege, die Geschichtsforschung sowie die kulturellen Belange der Stadt Münzenberg mit ihren Stadtteilen Gambach, Münzenberg, Trais und Ober-Hörgern selbstständig oder in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, Vereinen bzw. dem Magistrat der Stadt Münzenberg fördern.

 

Unsere Ziele

  • Sammlung, Erhaltung, Erforschung und Auswertung von Dokumenten und Gegenständen, die für die Stadt Münzenberg von geschichtlicher und kultureller Bedeutung sind,
  • Durchführung von Vorträgen, Ausstellungen und Führungen,
  • Erstellung und Herausgabe von Schriften, Ton- und Bildträgern zur Geschichte und Kultur der Stadt Münzenberg,
  • Bewahrung und Erhaltung von historischen und heimatkundlichen Denkmälern,
  • Durchführung von kulturellen Veranstaltungen in unterschiedlicher Form (Theater, Konzerte usw.) auf Burg Münzenberg und an anderen geeigneten Orten.

 

Unser Vorstand

Der Vorstand des Freundeskreises Burg und Stadt Münzenberg e. V. setzt sich wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender: Uwe Müller

2. Vorsitzende: Stefanie Kerschner

Schatzmeisterin: Stefanie Schöddert

Schriftführerin: Heike Bolz-Guckert

Beisitzer: Markus Bingel, Michael Hock, Ulrich Pfeifer, Lisa Maria Mohr

Dr. Isabell Tammer als Vertreterin der Stadt Münzenberg

(§10 Vereinsvorstand: 1. Der Gesamtvorstand des Vereins besteht aus … e) dem Bürgermeister/der Bürgermeisterin oder einem bevollmächtigten Magistratsmitglied der Stadt Münzenberg )